Ein Moodle-Update, viele Verbesserungen
In den Herbstferien haben wir unsere Moodle-Plattform aktualisiert. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen, hier die wichtigsten im Überblick:
Farbanpassungen und Moodle Dark Mode
Da uns das Thema Barrierefreiheit am Herzen liegt, wurden im Zuge des Updates einige Farbanpassungen vorgenommen, um die Lesbarkeit und den Kontrast zu verbessern.
Unsere Moodle Plattform bietet nun auch einen Dark Mode, dieser sorgt für bessere Lesbarkeit bei geringer Beleuchtung. Der Dark Mode kann über das Mond-Icon im Hauptmenü aktiviert werden.

GitHub Classroom Integration
GitHub Classroom kann ab sofort direkt in Moodle-Kursen über LTI Externe Tools integriert werden. Hier geht's zur Anleitung.
Optimierte Dashboard-Ansicht bei vielen Lektor*innen
Bei Kursen mit mehreren Lehrenden wird im Dashboard nun nur eine Person angezeigt. Weitere Lehrende erscheinen, wenn man mit der Maus über den Kurs fährt, was die Darstellung der Kursübersicht übersichtlicher macht.
Gesamtbewertung bei Tests
Der Fehler, bei dem unabhängig von der erreichten Punktezahl in Tests stets „0“ als Gesamtbewertung angezeigt wurde, wurde behoben.
Formulas-Fragetyp
Mehrere Probleme des Formulas-Fragetyp wurden korrigiert, darunter Berechnungen mit Fakultäten größer 20 und die Erkennung von Einheiten, die Sonderzeichen enthalten.
Aktualisiertes Gruppenwahl-Plugin
Der Fehler, dass die Einstellung Generelle Obergrenze nach dem Speichern automatisch wieder auf 0 gesetzt wurde, wurde korrigiert.
Darüber hinaus gab es zahlreiche kleinere Bugfixes, die zu einer besseren Nutzung und mehr Stabilität des Systems beitragen.
Vielen Dank an alle Lektor*innen für die Rückmeldungen, diese helfen uns unsere Moodle-Plattform laufend zu verbessern und fehlerfrei zu halten.
